
Willkommen im Fachbereich Mathematik!
Herzlich willkommen auf der Profilseite des Fachbereichs Mathematik am Alexander S. Puschkin-Gymnasium!
Mathematik ist weit mehr als nur Zahlen und Formeln – sie ist die Sprache, mit der wir die Welt verstehen und gestalten können. An unserem Gymnasium legen wir großen Wert darauf, den Schülerinnen und Schülern nicht nur fachliche Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch die Freude am Entdecken mathematischer Zusammenhänge zu wecken.
Unser Ziel
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, mathematische Herausforderungen selbstbewusst anzugehen und ihnen zeigen, wie relevant Mathematik in vielen Lebensbereichen ist – Antworten auf die häufige Frage „Wozu brauche ich das?“. Dabei stehen Neugierde, Freude am Lernen und der Mut, neue Wege zu beschreiten, im Mittelpunkt unseres Handelns.
Unser Unterrichtskonzept
Unser engagiertes Lehrkräfteteam gestaltet den Mathematikunterricht abwechslungsreich und praxisnah. Wir fördern das logische Denken, die Problemlösekompetenz und die kreative Anwendung mathematischer Methoden. Dabei setzen wir auf moderne Lehrmittel und digitale Technologien, um den Unterricht spannend und zeitgemäß zu gestalten.
Digitale Bildung
Eine zeitgemäße Ausbildung in Mathematik umfasst auch den Einsatz digitaler Lehr- und Lernmethoden. Deshalb integrieren wir die Nutzung von Tools wie z.B. Geogebra und Excel (oder anderer Tabellenkalkulationen) ebenso in den Unterricht wie zum Beispiel das digitale Lernsystem Bettermarks, in der Schule ebenso wie zum Üben zu Hause und ggf. auch als Prüfungsform. Natürlich gehört auch die effiziente Nutzung des Taschenrechners zum Standard, der in der 7. Klasse eingeführt wird.
Wettbewerbe und außerschulische Lerngelegenheiten
Für für viele Schülerinnen und Schüler sind Wettbewerbe eine willkommene Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu testen und sichtbare Erfolge zu erringen. Deshalb ermöglichen wir zum Beispiel die Teilnahme an bundesweiten Wettbewerben wie dem Känguru-Wettbewerb oder der Mathematik-Olympiade und weiteren Aktivitäten z.B. auf Ebene des Landkreises oder Landes. Wo es sich anbietet, können auch Projekttage, Workshops und Exkursionen zu MINT-Einrichtungen, Universitäten und Unternehmen stattfinden.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir schätzen die enge Zusammenarbeit mit den Eltern; daher kommen wir mit Ihnen gern u.a. bei Elternabenden, Sprechtagen und anderen Veranstaltungen ins Gespräch. Diese bieten auch eine hervorragende Gelegenheit, die Ergebnisse regelmäßiger Lernstandserhebungen (wie „Lernausgangslagen“, „Orientierungsarbeiten“ und „Vergleichsarbeiten“ zu besprechen und ggf. für die individuellen Schülerinnen und Schüler empfehlenswerte Fördermaßnahmen zu erörtern. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!

Biologie an unserer Schule – Entdecke die Welt des Lebens!
Der Fachbereich Biologie am Alexander S. Puschkin-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Lebenswissenschaften umfasst.
Der Biologieunterricht vermittelt grundlegende Kenntnisse über die belebte Natur und deren Gesetzmäßigkeiten. Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt: Zellbiologie und Genetik, Evolution und Biodiversität, Humanbiologie und Gesundheitslehre, Ökologie und Umweltwissenschaften, Neurobiologie.
In der Sekundarstufe I legen wir Wert auf anschauliche Experimente und Exkursionen, um das Verständnis biologischer Zusammenhänge zu fördern. In der Oberstufe vertiefen wir die Inhalte unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten und bieten einen Biologie-Leistungskurs für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler an.
Ein besonderer Schwerpunkt unseres Fachbereichs liegt auf der praktischen Arbeit. Dazu gehören: Experimente, Mikroskopieren und Analyse biologischer Präparate, Sezieren von Organen, Exkursionen in die Natur, z. B. in Wälder, Gewässer oder Naturschutzgebiete, Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern nicht nur biologisches Fachwissen vermitteln, sondern sie auch für die Bedeutung der Naturwissenschaften im Alltag sensibilisieren. Unser Ziel ist es, Neugier und kritisches Denken zu fördern und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu vermitteln.
Entdecke die Biologie an unserer Schule – und lass dich vom Phänomen des Lebens begeistern!

Chemie an unserer Schule – Entdecke die Welt der Stoffe!
Chemie ist die faszinierende Wissenschaft von Stoffen, ihren Eigenschaften, Reaktionen und den unzähligen Möglichkeiten, wie sie unsere Welt prägen. An unserer Schule bringen wir die Chemie zum Leben – mit einem spannenden Mix aus Theorie, Experimenten und praktischen Anwendungen.
Der Chemieunterricht findet bei uns ab der Klassen 8 jeweils zweistündig statt und kann als Grundkurs ab der 11. Klasse gewählt werden, in dem die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen vertiefen. Dabei stehen unter anderem verschiedene Brände und Metalle ebenso auf dem Plan wie ätzende Säuren und Basen.
Mit einem voll ausgestatteten Chemieraum und einem umfangreichen Chemikalienlager bieten wir ideale Bedingungen, um die Welt der Stoffe zu erkunden. Unterschiedliche Experimentierformate – vom Einzelversuch bis zur Gruppenarbeit – fördern Kreativität, Teamarbeit und eigenständiges Denken. Unser Unterricht verknüpft chemische Phänomene mit dem Alltag. Dabei legen wir besonderen Wert auf nachhaltiges Denken – von der Haushaltschemie bis hin zu umweltfreundlichen Lösungen.
Unsere MINT-AG ermöglicht es allen Interessierten, ihre Neugierde an faszinierenden chemischen Experimenten und Fragestellungen auszuleben. Schülerinnen und Schüler werden zudem ermutigt, ihre chemischen Talente zu zeigen, z. B. bei der Chemieolympiade oder an anderen regionalen Wettbewerben wie „die Schule der Löwen“.
Entdecke die Chemie an unserer Schule – und lass dich von der Magie der Stoffe begeistern!