Alexander-S.-Puschkin-Gymnasium
  • Gymnasium
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner
    • Unterrichtsorganisation
    • Kooperationspartner
    • Galerie
    • Schulprogramm
    • Vertretungsplan (Untis)
    • Kursangebot
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Informationen zum Abitur
    • Intern
  • Fachbereiche
    • Deutsch und Fremdsprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Künstlerisch-ästhetische Fächer
    • MINT-Fächer
    • Sport
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Projekte
    • Exkursionen/Wandertage
    • Digitales Lernen
    • Schulsozialarbeit
    • Veranstaltungen
  • News
  • Kalender
  • Formularbox
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Mailadressen LehrerInnen

7 Tage weniger

Veröffentlicht: vor 9 Monaten
Der Hennigsdorfer Imker Thomas Kunert und Frau Feltz zu Besuch in der Klasse

7 Wochen weniger – 7 wilde Wochen in der 7b

Die Klasse 7b startete in den 7 Wochen vor Ostern, in einigen Religionen auch als Fastenzeit bekannt, einen praktischen Versuch auf das eigene Konsumverhalten bewusster zu achten, um Müll zu vermeiden und nachhaltige Produkte mehr in den Alltag zu integrieren.

Initiatorin des Projektes war die engagierte Mutter Frau Feltz. Sie stellte der Klasse zu Beginn einige Produkte vor, die besonders umweltfreundlich sind: selbstgemachtes Haarspray und Gesichtstonic, genähte Tempotaschentuchverpackungen, selbstgemachtes Spülmittel uvm.

Mit diesem guten Input begannen die Schüler:innen zu Hause selbst zu inspizieren, wie viele Plastikverpackungen sie eigentlich in ihrem Haushalt besitzen und wie man diese sinnvoll und nachhaltig ersetzen kann.

Projektbegleitend las die Klasse kapitelweise das Buch Klimahelden von Hanna Schott, das in kurzen Abschnitten über unterschiedliche Klimabelastungen informiert oder aber Kinder vorstellt, die selbst aktiv Umweltprojekte ins Leben gerufen haben.

In der Schule wurden selbst auch Beautyprodukte auf ihren Mikroplastikgehalt untersucht. Dazu haben wir unterschiedliche Produkte in Wasser aufgelöst und durch Kaffeefilter laufen lassen. Den Unterschied konnte man mit bloßem Auge sehen.

Abschließend zum Projekt gab es am 24.6.2022 ein Honigfrühstück, das von einem Hennigsdorfer Imker Thmoas Kunert gesponsert wurde. Bei dieser Gelegenheit wurden auch noch die Sieger:innen gekürt, denn Teil des Projektes war ebenfalls die Gestaltung eines Honiglabels für den Imker.

Solltet ihr ebenfalls interessiert sein, euren Fußabdruck zu minimieren, könnt ihr euch gerne das wirklich spannende Buch ausleihen. Ein Klassensatz ist vorhanden!

Viele Grüße,
Eure 7b

Vorheriger Beitrag
Tag Gemeinsam Anders – Hoffest
Nächster Beitrag
Puschkinball 2022

Neueste Beiträge

  • Schülerinnen präsentieren Literatur im neuen Kreativwerk 8. März 2023
  • Finissage in Velten 8. März 2023
  • Kunst trifft Technik in neuen Stadtbad Hennigsdorf 5. März 2023
  • CYBER-GROOMING  Wie schützen wir unsere Kinder? 5. März 2023
  • Kooperation mit dem Kreativwerk Hennigsdorf 5. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Veranstaltung (3)

Alexander S. Puschkin Gymnasium

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

  • Schülerinnen präsentieren Literatur im neuen Kreativwerk 8. März 2023
  • Finissage in Velten 8. März 2023
  • Kunst trifft Technik in neuen Stadtbad Hennigsdorf 5. März 2023

Kontakt

Rathenaustr. 43
03302 54994-0
sekretariat@puschkin-gymnasium.de

© 2023 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung